top of page

Rennbericht – Skihang Reloaded #2

Am 10. Mai 2025 war es wieder so weit: Wir verwandelten den Zschopenberg zum

zweiten Mal in den Austragungsort unserens Saisonhighlights . Mit über 130 Startenden,

strahlendem Sonnenschein und rund 700 Zuschauern war „Skihang Reloaded #2“ ein

echtes Highlight für alle Freunde des gepflegten MTB-Racings.

Bereits 48 Stunden nach Öffnung der Anmeldung waren die Startplätze für das

Hauptrennen komplett ausgebucht – ein klares Zeichen dafür, wie beliebt dieses Format

inzwischen geworden ist. Die Kombination aus feinster Dual Slalom Action, einer

motivierten Community und bestem Wetter schuf die perfekten Bedingungen für einen

unvergesslichen Renntag.


Fahrerbesprechung
Fahrerbesprechung

Am Vormittag gehörte der Hang ganz dem Nachwuchs. In den Kinderklassen mussten

beide parallel verlaufenden Strecken zunächst in der Qualifikation und dann im Rennen

absolviert werden. Die Gesamtzeit aus beiden Läufen entschied über die Platzierung –

ein anspruchsvolles, aber faires Format, das für spannende Duelle sorgte.



In der Altersklasse U9 verpasste Yari Hübler den Sieg nur ganz knapp und belegte mit

einem Rückstand von gerade einmal 0,79 Sekunden den zweiten Platz. Hannes Petzold

zeigte ebenfalls eine starke Leistung und schaffte es als Dritter aufs Podest. Fredi

Auerswald beendete das Rennen auf dem soliden fünften Platz.


Yari Hübler
Yari Hübler

In der Altersklasse U11 dominierte Rudi Brödner das Feld deutlich. Mit vier Sekunden

Vorsprung verwies er Milan Moll klar auf Rang zwei. Theo Barche fuhr auf Platz drei und

komplettierte das Podium. Auch aus Sicht von shredERZ war die Klasse stark vertreten:

Pepe Keil belegte den sechsten Platz, gefolgt von Arne Leonhard auf Platz neun, Leo

Schubert auf zehn, Will Hübler auf elf und Charlie Endesfelder auf zwölf.


Die Altersklasse U13 war an Spannung kaum zu überbieten. Johann Korb von shredERZ

setzte sich in zwei sehr engen Läufen gegen Noell Reiss vom YT MOB durch. Der

Vorjahressieger Emil Brödner sicherte sich knapp vor seinem Vereinskollegen Malik May

den dritten Platz. Till Singer kam auf Rang sechs, Anton Auerswald auf sieben und Kilian

Krumbacher beendete das Rennen als Zwölfter.


Johann Korb
Johann Korb

In der weiblichen U13-Klasse war Anni Petzold leider erneut konkurrenzlos unterwegs.

Trotz fehlender Gegner zeigte sie beeindruckende Zeiten, mit denen sie problemlos

auch bei den Jungs oder sogar in der Frauenklasse mithalten hätte können.


Anni Petzold
Anni Petzold

Ab der Altersklasse U15 wurde im klassischen Dual Slalom K.o.-Modus gefahren. Zwei

Fahrer starteten parallel gegeneinander – wer schneller war, kam eine Runde weiter.

In der Schülerklasse schaffte es Levi Lochschmidt bis ins Finale und setzte sich dort

deutlich gegen Leopold Fassler vom RSV Erzgebirge durch. Paul Eishold zeigte ebenfalls

starke Leistungen, musste sich im Halbfinale allerdings seinem Vereinskollegen Levi

geschlagen geben. Im Kampf um Platz drei fehlte am Ende etwas die Kraft, sodass er

den vierten Platz belegte.


Levi Lochschmidt
Levi Lochschmidt
Paul Eishold
Paul Eishold

In der Jugendklasse gab es einen dominanten Sieger: Noah Fritzsche vom RSV

Erzgebirge setzte sich im Finale souverän gegen Jonas Kalin vom SV IKA-Chemnitz

durch. Im kleinen Finale trafen zwei shredERZ-Fahrer aufeinander – Mika Knur gewann

das teaminterne Duell knapp gegen Moritz Böhme und holte sich Platz drei. Magnus

Klemm erwischte ein schweres Los und schied bereits im Achtelfinale gegen den

späteren Finalisten Kalin aus.


Noah Fritzsche vom RSV Erzgebirge
Noah Fritzsche vom RSV Erzgebirge
Mika Knur vs. Magnus Klemm
Mika Knur vs. Magnus Klemm

In der Juniorenklasse kam es zu einer kuriosen Wendung. Ryan Richter war aufgrund

eines vertauschten Geburtsdatums bei der Anmeldung versehentlich in der U19

gestartet. Der Fehler fiel erst nach dem Achtelfinale auf, doch Ryan fuhr unbeirrt weiter

und sicherte sich im Finale mit drei Sekunden Vorsprung den Sieg gegen Elias Reimann

– eine starke Leistung, trotz der Umstände. Im Halbfinale setzte sich Konstantin Uhlig

knapp gegen seinen Vereinskollegen Merlin Lippmann durch und holte sich

anschließend Platz drei. Für Pepe Schlimpert und Lars Lewandrowski war leider im

Achtelfinale Endstation.


 Ryan Richter
 Ryan Richter

In der Frauenklasse gab es eine echte Überraschung. Die erst zwölfjährige Silvie Gräßler

vom RSV Erzgebirge ließ sich nicht beeindrucken und gewann das Finale gegen Judy

Uhlig von den Lumipöllö Warriors. Im kleinen Finale setzte sich Frederike Röver deutlich

gegen ihre Teamkollegin Luisa Ehnert durch und holte sich damit den dritten Platz für

shredERZ.


Silvie Gräßler (RSV Erzgebirge)
Silvie Gräßler (RSV Erzgebirge)
Judy Uhlig vs. Frederike Röver
Judy Uhlig vs. Frederike Röver

Auch bei den Männern ging der Sieg erneut an Erik Fickelsscheer von Crossworx RAD

und shredERZ, der seinen Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte. Im Finale

bezwang er seinen Vereinskollegen Felix Schnedelbach in einem packenden Duell. Das

kleine Finale entschied Erik Schreiter von Crossworx RAD für sich, genau wie im letzten

Jahr – diesmal gegen Maxime Glöckner vom RSV Venusberg.


Erik Fickelsscheer
Erik Fickelsscheer

In der Mastersklasse konnte sich Marc Schubert von shredERZ klar durchsetzen. Er

gewann das Finale souverän gegen Tobias Mittelbach vom UNBOUND

SRSactionsports-Team. Das Rennen um Platz drei entschied Tony Müller für sich, der

sich gegen Christian Baumann (shredERZ) durchsetzen konnte.


 Marc Schubert
 Marc Schubert

Erstmals am Start war auch eine E-Bike-Klasse – inklusive einer speziellen

Zusatzwertung: der „King of E-Bike Stage“. Neben dem klassischen Dual Slalom musste

ein zusätzlicher Rundkurs mit Uphill-Abschnitten und Hindernissen absolviert werden.

Kevin Lindner, frischgebackener Vater und Fahrer von shredERZ, war in beiden

Disziplinen nicht zu schlagen. Er gewann nicht nur das E-Bike-Rennen, sondern holte

sich auch den Sieg in der Sonderwertung. Zweiter im Rennen wurde sein

Vereinskollege Erik Reihmann. Im K.o.-Duell um Platz drei setzte sich Erik Zwartek

knapp gegen Felix Bopp vom CIPPITO Yamaha Meine Racingteam durch. In der „King of

E-Bike“-Wertung belegten Felix Bopp und sein Teamkollege Jeremy Müller die Plätze

zwei und drei.



Kevin Lindner
Kevin Lindner

Fazit

„Skihang Reloaded #2“ war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg – bestes Wetter, starke

Leistungen auf dem Bike, tolle Stimmung und ein begeistertes Publikum. Die

Begeisterung war überall zu spüren, vom ersten Kids-Lauf am Morgen bis zum letzten

Finale am Nachmittag.


Ein riesiges Dankeschön geht an alle Helfer, Sponsoren, Partner, Fahrer und Besucher,

die dieses Event möglich gemacht haben. Wir freuen uns jetzt schon auf „Skihang

Reloaded #3“ – das wird garantiert wieder ein Kracher!


Quelle Bilder: Robin Reichel






Comments


  • Instagram

         FRAGEN // ANREGUNGEN
EMAIL               -     info@shrederz.de
INSTAGRAM       -     shrederz_mtb

©  2020 Mountainbike Initiative shredERZ e.V. | Impressum | Datenschutz

© 2020 Mountainbike Initiative shredERZ e.V. | Datenschutzhinweise | Impressum

bottom of page