Rennbericht: 2. Lauf des Propain Rookie Cups in Oberhof
- René Ufer
- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Bei strahlendem Sommerwetter versammelte sich der Downhill-Nachwuchs zum zweiten Lauf des Propain Rookie Cups im thüringischen Oberhof. Die 1,1 Kilometer lange Strecke mit 120 Tiefenmetern präsentierte sich in nahezu perfekten, trockenen Bedingungen – technisch anspruchsvoll mit engen Kurven, kleinen Sprüngen, Wurzelpassagen und vielfältigen Linienoptionen.
U13 – Erste Schritte auf internationalem Terrain
Für shredERZ e.V. gingen in der Klasse U13, in der 53 Fahrer starteten, drei junge Talente an den Start:

Kilian Krumbacher, der vielseitige Sportler, der im Winter im Alpinrennsport bereits große Erfolge feiern konnte, wagte sich in Oberhof erstmals auf die internationale Downhill-Bühne. Trotz technischer Probleme im Finallauf zeigte er eine starke Entwicklung über das Wochenende hinweg. Mit einer Zeitverbesserung von sechs Sekunden gegenüber dem Seeding Run sicherte er sich Platz 43 – ein vielversprechender Einstieg in die Downhill-Szene.

Ebenfalls zum ersten Mal bei einem internationalen Rennen dabei, musste Malik May nach einem Ausfall im Seeding Run als Erster in den Finallauf starten. Mit einer Zeit von 2:02 Minuten setzte er ein Ausrufezeichen und hielt lange den Hot-Seat. Auch wenn es am Ende „nur“ zu Platz 26 reichte, zeigte Malik großes Potenzial – ein Top-20-Ergebnis war greifbar nahe.

Als erfahrener Fahrer im Rookies Cup und zweifacher Sieger bei regionalen Rennen ging Johann Korb mit hohen Erwartungen an den Start. Im Seeding Run überzeugte er mit einer starken Zeit von 1:54 Minuten und Platz 9 und zeigte, dass er auch international mithalten kann. Ein kleiner Fahrfehler im Finale kostete ihn jedoch wertvolle Sekunden, sodass er sich mit Platz 28 hinter Malik einreihte. Dennoch ein solides Ergebnis im internationalen Vergleich.
U15 – Starke Debüts und Top-Ten-Erfolge
In der Klasse U15 war shredERZ ebenfalls mit drei von insgesamt 60 Fahrern vertreten:

Lasse Schröter nahm in Oberhof an seinem ersten Downhill-Rennen überhaupt teil. Für ihn stand dabei das Sammeln von Rennerfahrung im Vordergrund.
Nach einem Sturz im Training entschied er sich im Seeding-Lauf für eine sichere Strategie und belegte am Ende den 33. Platz. Im Finale gelang es ihm, seine Zeit auf der anspruchsvollen Strecke um ganze fünf Sekunden zu verbessern. Mit dem 24. Platz verfehlte er die Top 20 nur knapp und legte damit den Grundstein für kommende Rennen.

Trotz kleinerer Verletzungen im Vorfeld zeigte Levi Lochschmidt ein starkes Wochenende. Nach einem Sturz im Seeding Run, der ihn auf Platz 16 zurückwarf, kämpfte er sich im Finale eindrucksvoll zurück. Mit einer Zeit von 1:44 Minuten fuhr er auf einen hervorragenden 8. Platz – ein Top-Ten-Ergebnis, das seinen Ehrgeiz und seine fahrerische Klasse unter Beweis stellt.

Ole Köhler präsentierte sich im Training und Seeding Run in Topform. Mit einer Zeit von 1:49 Minuten sicherte er sich einen hervorragenden 9. Platz im Seeding. Im Finale verhinderten kleinere Fahrfehler eine Verbesserung seiner Zeit, sodass er am Ende auf Platz 18 landete. Dennoch ein starkes Resultat in einem hochkarätigen Starterfeld.
U19 – Zwischen Podiumschancen und Rückschlägen
In der Klasse U19 gingen Tim Oertel und Merlin Lippmann für shredERZ an den Start. Es galt, sich gegen ein hochklassiges Feld aus 42 Fahrern durchzusetzen:

Mit klaren Top-20-Ambitionen angereist, hatte Tim Oertel mit technischen Problemen und zwei kritischen Situationen im Seeding zu kämpfen. Dennoch erreichte er Platz 25. Ein Trainingssturz am Finaltag und ein daraus resultierender Defekt verhinderten leider seinen Start im Rennen – ein unglücklicher Ausgang eines vielversprechenden Wochenendes.

Merlin Lippmann zeigte sich in absoluter Topform. Bereits in den Trainingsläufen unterbot er seine Vorjahreszeit deutlich und fand eine ideale Linie. Im Seeding Run fuhr er auf einen starken 4. Platz – das Podium in greifbarer Nähe. Trotz technischer Probleme im Finale verbesserte er seine Zeit nochmals um zwei Sekunden und belegte am Ende einen hervorragenden 5. Platz.
Fazit
Das Rennwochenende in Oberhof war für shredERZ e.V. ein voller Erfolg. Neben den sportlichen Leistungen stand vor allem der Teamgeist im Vordergrund: gemeinsamer Trackwalk, gegenseitige Tipps, Anfeuern am Streckenrand und ein starker Zusammenhalt prägten das Event. Die Fahrer sammelten wertvolle Erfahrungen, zeigten ihr Potenzial und machten Lust auf die kommenden Rennen der Saison.
Comentarios